Unter dem „3D-Drucken“ versteht man den schichtweisen Aufbau von Bauteilen, welcher enorme konstruktive Freiheiten ermöglicht. Dazu steht eine Vielzahl verschiedener Verfahren und Materialien zur Verfügung, die laufend verbessert oder erweitert werden. Die Fertigungstechnik der „Additiven Fertigungsverfahren“ beschreibt ein Schichtbauverfahren, welches als Rapid Prototyping bekannt wurde und seinen Siegeszug durch alle Branchen angetreten hat. Dies bieten gegenüber konventionellen Verfahren Kosten-, Zeit- und Konstruktionsvorteile.